Online Magazine erstellen: Ihr Weg zum Erfolg

Warum ein Online-Magazin erstellen?

Immer mehr Unternehmen, Verlage und Organisationen setzen auf digitale Magazine. Sie sind kosteneffizient, interaktiv, nachhaltig und einfach zu verbreiten. Doch wer ein Online-Magazin erstellen möchte, steht schnell vor einer zentralen Frage: Welche ePaper-Software ist die richtige?

Online-Magazin erstellen: Der komplette Guide

Online Magazine haben in den letzten Jahren einen erstaunlichen Aufschwung erlebt, und das aus gutem Grund. Digitale Magazine sind der Schlüssel zum Erfolg in der heutigen digitalen Ära.

Im Zeitalter der Digitalisierung suchen immer mehr Leser nach bequemen und ansprechenden Möglichkeiten, Inhalte zu konsumieren. Die Umstellung von Print zu digitalen Medien hat den Weg für Online Magazine erstellen und deren Erfolg geebnet.

In diesem Artikel werden wir tief in die Welt der Online Magazine eintauchen, von der Definition bis zu praktischen Schritten zur Erstellung Ihres unternehmenseigenen Online Magazins. Sie erfahren, wie Sie mit Digitalmagazinen Ihre Präsenz stärken und erfolgreich durchstarten können. Denn: Online Magazine erstellen ist eine effektive Möglichkeit, um Ihr Publikum zu begeistern und neue Leser:innen zu gewinnen.

Was ist ein Online-Magazin?

Ein Online-Magazin ist eine digitale Version eines Printmagazins, meist im PDF- oder HTML5-Format. Es kann auf Webseiten eingebettet, per E-Mail verschickt oder über soziale Medien verbreitet werden. Interaktive Elemente wie Videos, Links oder Formulare machen es lebendiger als klassische PDFs.

Vorteile eines digitalen Magazins:

  • Geringe Druck- und Versandkosten
  • Umweltfreundlich
  • Interaktive Inhalte möglich
  • Schnellere Distribution
  • Messbare Reichweite (Analytics)

Die Zukunft gestalten: Online Magazine erstellen für eine interaktivere Leserfahrung

Online Magazine sind digitale Veröffentlichungen von Magazinen und Zeitschriften. Im Vergleich zu traditionellen Printmagazinen bieten sie eine interaktivere und vielseitigere Erfahrung für die Leser.

Die Verlagerung von Print zu Digital hat nicht nur die Art und Weise verändert, wie Menschen Inhalte konsumieren, sondern auch die Tür zu neuen kreativen Möglichkeiten geöffnet. Online Magazine profitieren von der globalen Reichweite des Internets und der Möglichkeit, multimediale Inhalte (wie beispielsweise Bildergalerien, Videos und Verlinkungen) einzubinden.

Halten Sie Schritt mit den digitalen Veränderungen. Erstellen Sie Ihre maßgeschneiderten digitalen Magazine schnell und unkompliziert – sei es ein umfangreiches Kunden- oder Mitarbeitermagazin oder eine kompakte Produktbroschüre über nur wenige Seiten.

Aus diesen Publikationen können Sie einfach und schnell ein Online Magazine erstellen:

Wichtige Funktionen im Detail erklärt

  1. PDF-zu-ePaper-Konvertierung:
    Fast alle Tools bieten diese Basisfunktion. PDF-Dateien werden in ein blätterbares, webbasiertes Format umgewandelt.
  2. Branding & White Labeling:
    Wichtig für Unternehmen, die ihr Magazin im eigenen Look darstellen wollen. Achten Sie auf Optionen wie eigenes Logo, Farben, Domain.
  3. Analytics & DSGVO:
    Ermöglichen die Auswertung von Leserzahlen, Klicks, Lesezeit. Datenschutz ist dabei essenziell: Setzen Sie auf europäische Anbieter mit klarer DSGVO-Konformität.
  4. SEO & Indexierung:
    Nur HTML5-basierte Magazine lassen sich von Suchmaschinen indexieren. Wer Sichtbarkeit will, sollte darauf achten.
  5. Responsive Design:
    Ein Muss: Das Online-Magazin sollte auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen gut lesbar sein.

Online Magazine erstellen mit Fokus auf mobile Optimierung und interaktiven Inhalten

Ein entscheidender Faktor für ein Online Magazin ist die mobile Optimierung und das responsive Design, das Lesern ein nahtloses und ansprechendes Erlebnis auf verschiedenen Geräten bietet. Die steigende Nutzung von Smartphones und Tablets erfordert eine verstärkte Anpassung von Online Magazinen an verschiedene Bildschirmgrößen. Die mobile Optimierung wird daher zu einem unverzichtbaren Bestandteil, um Leser auf ihren bevorzugten Geräten zu erreichen. Ein responsives Design gewährleistet dabei, dass sich die Darstellung der Inhalte automatisch an die Bildschirmgröße anpasst, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich verbessert.

Ein weiterer bedeutender Aspekt in der Zukunft der Online Magazine ist die Integration interaktiver Inhalte. Leser erwarten heutzutage mehr als statische Texte und Bilder. Durch die Einbindung von interaktiven Elementen wie Videos, Bildergalerien und GIFs können Magazine ihre Leserschaft aktiv einbinden und ein dynamisches Erlebnis schaffen. Dies fördert nicht nur die Engagement-Raten, sondern macht auch den Informationsaustausch interessanter und unterhaltsamer.

Da weiß auch AMA-Digital, die das Special-Interest-Magazin „GOing“ als interaktives eMagazin veröffentlichen. Hier klicken, um das eMagazin zu öffnen und sich inspirieren zu lassen.

Leitfaden: Ein Online Magazin erstellen

Wenn Sie diese Tipps beachten, sind Sie auf dem besten Weg, ein erfolgreiches Online-Magazin zu erstellen.

  1. Auswahl einer Plattform
    Es gibt eine Reihe von Plattformen, die Ihnen das Erstellen eines Online-Magazins ermöglichen. Hierzu zählt auch die publishing.one ePaper Software. Wenn Sie eine leicht verständliche und intuitive Lösung suchen, ist publishing.one die beste Wahl! Die Software können Sie einfach auf Ihrem Rechner installieren und direkt mit dem Online Magazin erstellen starten. Das Tool ist für die Betriebssysteme Windows und Mac verfügbar.
  2. Erstellen der Inhalte
    Die Inhalte Ihres Online-Magazins sind das Wichtigste. Achten Sie darauf, nicht nur das PDF online blätterbar anzubieten, sondern einen digitalen Mehrwert zu schaffen. Sie sollten ebenfalls darauf achten, dass die Inhalte ansprechend gestaltet sind und Ihre Zielgruppe ansprechen. Dies gelingt Ihnen beispielsweise mittels der Einbindung von Multimedia.
  3. Veröffentlichung
    Sobald Sie Ihre Inhalte in der publishing.one Software erfasst haben, können Sie Ihr Online-Magazin veröffentlichen. Sie können Ihr Online-Magazin auf Ihrer eigenen Website oder in Ihrem eigenen ePaper-Kiosk von publishing.one veröffentlichen.
  4. Vermarktung
    Damit Ihr Online-Magazin von Menschen gelesen wird, müssen Sie es vermarkten. Dazu können Sie soziale Medien, E-Mail-Marketing und andere Online-Marketing-Kanäle nutzen. Teilen Sie Ihr Online Magazin auf Facebook, bewerben Sie Ihr erstelltes Online-Magazin in der Mailsignatur Ihres Unternehmens und werben Sie Printleser dazu, auf das Online-Magazin umzusteigen.

Ihre Vorteile, wenn Sie ein Online Magazin erstellen

Online Magazine bieten gegenüber Printmagazinen eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehören:

  • Hohe Reichweite und Sichtbarkeit: Ihre Online Magazine sind im Internet immer und überall verfügbar. Dadurch können sie eine viel größere Reichweite als Printmagazine erreichen. Außerdem können Online Magazine durch gezieltes Online-Marketing noch weiter gepusht werden.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Online Magazine können schnell und einfach aktualisiert und angepasst werden. Außerdem können Online Magazine mit anderen digitalen Inhalten, wie Videos, Podcasts oder Infografiken, kombiniert werden.
  • Kostengünstige Produktion: Die Produktion eines Online-Magazins ist im Vergleich zu einem Printmagazin deutlich kostengünstiger. Das liegt daran, dass keine Druckkosten anfallen.

Schlüsselkomponenten eines erfolgreichen Online-Magazins

Damit Ihr Online Magazin erfolgreich wird, sollten Sie einerseits auf ein leicht zu handhabendes Tool wie publishing.one setzen. publishing.one ist eine moderne Digital Publishing Software, entwickelt im Herzen von Hannover. Der Kundenservice und die Weiterentwicklung des Tools erfolgt selbstverständlich DSGVO-konform innerhalb Deutschlands. Mit publishing.one setzen Sie daher auf ein verlässliches Produkt Made in Germany.

So einfach geht’s: Ein Online Magazin erstellen

In nur wenigen Schritten können Sie mit publishing.one ein Online Magazin erstellen:

  1. Importieren Sie Ihr PDF in die Digitalmagazin Software,
  2. reichern Sie Ihr PDF mit zusätzlichem multimedialem Content an und
  3. exportieren Sie Ihr Online Magazin für alle gängigen Browser.

Auf Basis Ihrer vorhandenen Druckdaten bieten Sie Ihren Lesern durch animierte GIFs, Bildergalerien, Videos, Audio-Dateien und Bildergalerien ein lebendiges Leseerlebnis, das begeistert. Ihre Publikationen passen sich als digitales Magazin in allen gängigen Browsern an die Bildschirmgröße an und bieten auf jedem Gerät ein optimales Lesererlebnis.

Der Lesemodus verleiht Ihrem Online Magazin das gewisse Etwas

Die Möglichkeit, die Schriftart nach individuellem Geschmack zu variieren, erlaubt es den Lesern, das Erscheinungsbild der Texte nach ihren Vorlieben anzupassen. Dies nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch, um die Lesbarkeit zu optimieren und den visuellen Komfort zu erhöhen.

Beispiel gefällig? Klicken Sie hier, um das Magazin „RKiSH NEWS“ als Online Magazin mit integriertem Lesemodus zu lesen.

RKiSH NEWS Online Magazin

Die individuell einstellbare Schriftgröße ist eine weitere bedeutende Funktion, die die Zugänglichkeit für unterschiedliche Leser verbessert. Dies ermöglicht es jedem, die Texte in einer für sie angenehmen Größe zu konfigurieren, ohne Kompromisse bei der Lesbarkeit einzugehen. Ob jemand größeren Text bevorzugt, um Augenbelastung zu reduzieren, oder kleinere Schrift für eine kompaktere Darstellung – die Anpassungsmöglichkeiten tragen dazu bei, dass Ihre digitalen Magazine für eine breitere Leserschaft ansprechend sind.

Ein frei wählbarer Zeilenabstand rundet die personalisierbare Leseerfahrung ab. Durch die Anpassung des Zeilenabstands können die Leser den Text so strukturieren, wie es ihren Vorlieben entspricht. Ein größerer Zeilenabstand kann dabei helfen, den Text luftiger und leichter lesbar zu gestalten, während ein engerer Abstand eine kompaktere Präsentation ermöglicht. Diese Flexibilität in der Darstellung erhöht nicht nur den Lesekomfort, sondern berücksichtigt auch unterschiedliche Lesepräferenzen.

All diese Funktionen ermöglichen es den Lesern, die Artikel in einer separaten Fließtextansicht zu genießen. Diese ansprechende und individuell gestaltbare Darstellungsform stellt sicher, dass Ihre digitalen Magazine nicht nur hochwertige Inhalte bieten, sondern auch eine nutzerfreundliche Plattform für ein angenehmes Leseerlebnis schaffen.

Erfolgsmessung und Analyse Ihres Online Magazins

Erfolgsmessung ist wichtig, um zu verstehen, wie gut Ihr Online-Magazin funktioniert und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. Durch die Erfolgsmessung können Sie erfahren, wie lange ein Leser durchschnittlich Ihr Online Magazin liest und welche Inhalte für Ihre Leserschaft am relevantesten sind. So erkennen Sie Trends und Vorlieben Ihrer Leserschaft, auf die Sie reagieren können. Wurden beispielsweise Bildergalerien häufig geöffnet, können Sie in der nächsten Ausgabe weiterhin auf diese multimediale Anreicherung Ihres Online Magazins setzen und eventuell sogar die Anzahl der Bildstrecken in Ihrem Online Magazin steigern.

Während viele US-Tools Probleme mit der DSGVO haben, sind Sie mit unserem Server-Standort in der EU und der konformen Datenerfassung rechtlich auf der sicheren Seite. Messen Sie den Erfolg, ohne Datenschutzrisiken einzugehen.

Die Wahl der richtigen Kennzahlen hängt von Ihren individuellen Zielen ab. Hier ein paar Beispiele:

  • Traffic: Wie viele Besucher hat Ihr Magazin?
  • Dauer der Verweildauer: Wie lange verbringen Leser in Ihrem Online Magazin?
  • Seitenaufrufe: Wie viele Seiten haben Leser gelesen?
  • Unique Visitors: Wie viele Besucher sind einzigartig?

Erfolgsmessung ist ein kontinuierlicher Prozess. Sie sollten Ihre Kennzahlen regelmäßig messen und analysieren, um sicherzustellen, dass Ihr Online-Magazin erfolgreich ist.

Erfolgsgeschichte des ARBÖ: Online Magazine erstellen mit der effizienten publishing.one Software

Die Verbandszeitschrift „FreieFahrt“ des Automobilklubs Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ) erhält einen frischen Look dank der Veröffentlichung als Online Magazin mit publishing.one. Alle Ausgaben können kostenlos, online & von unterwegs gelesen werden.

Der Österreichische Automobil Club ARBÖ ist seit vielen Jahren zufriedener Kunde von publishing.one. Mit Hilfe der publishing.one Software bringt der ARBÖ sein Klubjournal schnell und einfach vom Papier ins Web.

„Für uns ist es wichtig, unseren Mitgliedern die Neuigkeiten auch online in zeitgemäßer Form zu liefern. Die effiziente und unkomplizierte Zusammenarbeit mit publishing.one unterstützt uns dabei“, sagt Volker Wiltschko, Online-Redakteur beim Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ).

Online-Magazin "Freie Fahrt" öffnen

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was kostet die Erstellung eines Online-Magazins?

Die Kosten für ein Online-Magazin können stark variieren und hängen vom gewählten Anbieter und dem gewünschten Leistungsumfang ab. Grundsätzlich gibt es zwei gängige Preismodelle:

  • Software-Abonnements: Hier zahlen Sie eine monatliche oder jährliche Gebühr für die Nutzung der Software, können damit aber oft eine unbegrenzte Anzahl an Magazinen erstellen. publishing.one bietet beispielsweise ein solches Modell an, mit Preisen, die bei 99,- € pro Monat (zzgl. MwSt.) beginnen. Dies eignet sich besonders für Unternehmen, die regelmäßig Publikationen veröffentlichen.
  • Einzelabrechnung pro Publikation: Andere Anbieter rechnen pro hochgeladenem Dokument ab. Die Kosten sind hierbei oft von der Seitenzahl abhängig. Dies kann für einmalige Projekte sinnvoll sein.

Ist publishing.one eine Cloud-Lösung oder eine Software?

publishing.one ist im Kern eine installierbare Software, die Sie auf Ihrem eigenen Windows- oder Mac-Rechner installieren. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zu vielen rein webbasierten Cloud-Lösungen.

Der Vorteil dieses Ansatzes liegt in der Datensicherheit: Ihre Rohdaten und Projekte bleiben lokal auf Ihrem Rechner und werden nicht in einer fremden Cloud gespeichert. Sie haben die volle Kontrolle.

Obwohl die Software lokal installiert wird, bietet publishing.one optional auch DSGVO-konforme Hosting-Dienste an, um Ihre fertigen Online-Magazine im Web zu veröffentlichen. Sie können Ihre Publikationen aber auch selbst auf Ihrem eigenen Webserver hosten.

Wie lange dauert die Erstellung eines eMagazins aus einem PDF?

Die reine Umwandlung eines fertigen PDFs in ein blätterbares Online-Magazin geht mit publishing.one sehr schnell. Der Prozess ist auf Effizienz ausgelegt:

  1. PDF-Import: Sie laden Ihre PDF-Datei in die Software hoch. Die grundlegende, blätterbare Version wird sofort automatisch verarbeitet.
  2. Anreicherung (optional): Der zeitliche Aufwand hängt nun davon ab, wie viele interaktive Elemente (Videos, Links, Bildergalerien, Audio-Dateien etc.) Sie hinzufügen möchten. Das Hinzufügen einzelner Elemente dauert dank eines intuitiven Editors jeweils nur wenige Augenblicke.
  3. Export: Der finale Export für das Web ist ebenfalls ein schneller Prozess, der nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.

Für ein einfaches Blätter-PDF ohne zusätzliche Interaktionen kann der gesamte Vorgang in unter 15 Minuten abgeschlossen sein.

Kann mein Online-Magazin von Google gefunden werden?

Ja, absolut. Die mit publishing.one erstellten Online-Magazine sind für Suchmaschinen wie Google optimiert und vollständig indexierbar.

Dies wird durch mehrere Faktoren sichergestellt:

  • HTML5-Basis: Im Gegensatz zu reinen Flash-Anwendungen basieren die Magazine auf sauberem HTML5, das von Suchmaschinen problemlos gelesen werden kann.
  • Bearbeitbare Meta-Daten: Sie können für jede einzelne Ausgabe einen eigenen, SEO-relevanten Meta-Titel und eine Meta-Beschreibung festlegen. Das sind genau die Texte, die in den Google-Suchergebnissen erscheinen.
  • Sichtbarkeit: Jede publizierte Ausgabe hat eine eigene URL und kann wie eine normale Webseite in den Suchergebnissen ranken, was Ihre Reichweite und Sichtbarkeit enorm erhöht.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Online-Magazine sind ein effektives, nachhaltiges Kommunikationsmittel.
  • Die Wahl der Software hängt stark von Zielgruppe und Anforderungen ab.
  • DSGVO, SEO, Interaktivität und Designfreiheit sind entscheidende Faktoren.
  • Tools wie Yumpu, Issuu oder Paperturn eignen sich für unterschiedliche Budgets und Ziele.

Ein gut geplantes und gestaltetes ePaper kann die Markenwahrnehmung stärken, Leads generieren und Reichweite erhöhen.

Jetzt Online Magazine erstellen mit publishing.one

Die Erstellung eines Online-Magazins war nie einfacher und effektiver als mit publishing.one. Diese umfassende Plattform bietet nicht nur die Möglichkeit, Ihr Magazin in digitale Formate umzuwandeln, sondern eröffnet auch eine Vielzahl von Funktionen, die das Nutzererlebnis auf ein neues Niveau heben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Online Magazine ein effektives Instrument für die Verbreitung von Informationen und Inhalten sind. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber Printmagazinen, wie eine hohe Reichweite, Flexibilität, Interaktivität und Kostengünstigkeit. Auch bietet die Erstellung von webbasierten Online Magazinen mit publishing.one eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihr digitales Magazin auf ein neues Level heben. Mit Funktionen wie der individuell einstellbaren Schriftart, Schriftgröße und Zeilenabstand bieten Sie nicht nur hochwertige Inhalte, sondern auch ein personalisiertes Leseerlebnis.

Insgesamt ermöglicht die innovative Plattform von publishing.one eine nahtlose und effiziente Umsetzung Ihrer digitalen Magazine. Jetzt ist die perfekte Zeit, Ihr Online-Magazin zu erstellen und von den zahlreichen Funktionen und Vorteilen zu profitieren, die publishing.one bietet. Steigen Sie ein und gestalten Sie die Zukunft Ihres Magazins mit publishing.one!

Wenn Sie zukünftig Online Magazine erstellen möchten und Fragen an unser publishing.one Team haben, helfen wir gerne weiter. Testen Sie 14 Tage lang ganz unverbindlich und kostenlos und überzeugen Sie sich von unserer intuitiven Software. Wenn Sie persönlich mit uns sprechen möchten, können Sie auch gerne Ihren Wunschtermin für eine Live-Demo direkt hier buchen.

Bildquelle: unsplash.com