Warum PDFs zum Blättern erstellen für Ihr Unternehmen entscheidend ist?
Eine PDF zum Blättern erstellen bedeutet, statische Dokumente wie Kataloge, Magazine oder Broschüren in interaktive Online-Kataloge zu verwandeln. Für Verlage, Agenturen und Unternehmen ist dies nicht nur eine Schönheitskorrektur, sondern ein strategischer Schritt zur:
- Höheren Reichweite und besseren Auffindbarkeit (SEO-Vorteile).
- Verbesserten Nutzererfahrung und erhöhten Verweildauer.
- Professionellen, multimedialen Präsentation Ihrer Inhalte.
In diesem optimierten Leitfaden erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Software – zum Beispiel publishing.one – in wenigen Schritten blätterbare PDFs erstellen, Ihre Dokumente DSGVO-konform online veröffentlichen und Ihre Kataloge erfolgreich auf Plattformen wie Facebook präsentieren.
Was ist eine blätterbare PDF und was macht sie so wertvoll?
Eine blätterbare PDF (oder ein Blätterkatalog) ist eine interaktive, digitale Publikation, die das Leseerlebnis eines gedruckten Mediums (mit realistischen Umblätter-Effekten) simuliert. Sie wird aus einem statischen PDF-Dokument mittels Spezial-Software generiert und liegt dann als HTML5-Dokument vor.
Was zeichnet einen blätterbaren Online-Katalog aus?
- Interaktive Navigation: Nutzer können umblättern, Links klicken und Multimedia-Elemente direkt im Dokument nutzen.
- Optimiert für alle Endgeräte (Responsive Design): Die Darstellung ist auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen optimiert – eine Funktion, die statische PDFs nicht bieten.
- Multimediale Erweiterungen: Einfache Integration von Videos, Audioinhalten, Bildergalerien und Links.
- SEO- und Analyse-Fähigkeit: Der HTML5-Code ist für Suchmaschinen lesbar und Nutzerinteraktionen sind trackbar (z.B. über Google Analytics/Matomo).
- Einfache Erstellung: Mit einer Software wie publishing.one wird Ihr PDF automatisch und schnell in ein blätterbares Format (Katalog, ePaper, Flipbook) umgewandelt.
Zusammengefasst bietet die blätterbare PDF eine moderne, interaktive und analysierbare Alternative. publishing.one ist ideal für Unternehmen, Verlage und Agenturen, die Ihre Inhalte ansprechend und zeitgemäß präsentieren möchten.

Wie kann man eine blätterbare PDF erstellen?
Um eine blätterbare PDF erstellen zu können, benötigen Sie eine professionelle Blätterkatalog Software.
Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit publishing.one:
- PDF hochladen: Laden Sie Ihr fertiges PDF-Dokument in die publishing.one Software hoch. Die Plattform erkennt dabei automatisch eingebettete Links und E-Mail-Adressen und richten sie als interaktive Hotspots ein.
- Design & Branding anpassen: Passen Sie das Layout und die Bedienelemente exakt an Ihr Corporate Design an (Farben, Logo, Domain).
- Multimediale Inhalte hinzufügen: Bereichern Sie Ihr Dokument mit multimedialen Inhalten wie Videos, Audio oder Slideshows. Dies schafft ein interaktives und ansprechendes Leseerlebnis für Ihre Nutzer.
- Online-Link generieren oder in Website einbetten: Erstellen Sie mit nur einem Klick einen Online-Link zu Ihrem blätterbaren PDF oder betten Sie es direkt in Ihre Website ein. So können Ihre Nutzer jederzeit und überall auf Ihre Inhalte zugreifen.
- Optional: Interaktive Elemente hinzufügen: Fügen Sie interaktive Elemente wie Links zu Produktseiten, Bestellformularen oder sozialen Medien hinzu, um das Nutzererlebnis weiter zu verbessern.
- Veröffentlichen & Analysieren: Veröffentlichen Sie Ihre blätterbaren PDFs und nutzen Sie integrierte Analysetools, um das Nutzerverhalten auszuwerten und Ihre Inhalte kontinuierlich zu optimieren.

Mit welcher Software kann man PDFs zum Blättern erstellen?
Die beste Wahl für Verlage und Unternehmen ist eine professionelle Blätterkatalog Software, die PDF-Dateien automatisch und DSGVO-konform in ein interaktives HTML5-Online-Format konvertiert und dabei Ihre Marke unterstützt.
Empfohlener Branchenstandard: publishing.one
- HTML5-Kompatibilität und Responsive Design.
- Erweiterte Integration von Links, Videos, Formularen und Tracking.
- Hosting (häufig in Deutschland) und einfache Veröffentlichungs-Optionen.
- Garantierte DSGVO-Konformität.
Was ist der Online-Kiosk von publishing.one?
Der publishing.one Online-Kiosk ist die perfekte Ergänzung zu Ihren blätterbaren PDFs – eine zentrale Plattform, auf der Sie alle Ihre digitalen Publikationen bündeln und präsentieren können. Ob Magazine, Prospekte oder Produktkataloge – alles wird in einem modernen, interaktiven Online-Regal dargestellt.
Vorteile des digitalen Kiosks:
- Zentraler Publikations-Hub: Sammeln Sie alle Ausgaben in einem virtuellen Regal, das Ihren Lesern rund um die Uhr zur Verfügung steht. Ideal für Magazine, Unternehmensbroschüren oder Produktkataloge.
- Individuelles Branding: Der Kiosk lässt sich vollständig an Ihr Corporate Design anpassen – mit eigenem Logo, Farbschema und sogar eigener Domain.
- Benutzerfreundliche Navigation: Dank klarer Struktur und Suchfunktion finden Leser schnell die gewünschte Ausgabe oder Kategorie.
- Login- & Paywall-Funktion: Bieten Sie exklusive Inhalte nur für registrierte oder zahlende Nutzer an – perfekt für Verlage oder Mitgliederbereiche.
- Automatisches Archiv & SEO-Vorteil: Ihre alten Ausgaben bleiben dauerhaft zugänglich und tragen durch indexierbare Inhalte zusätzlich zu Ihrer Online-Sichtbarkeit bei.

Mit dem publishing.one Web-Kiosk verwandeln Sie einzelne PDFs zum Blättern in eine professionelle, markenkonsistente Content-Plattform – ideal für Verlage, Agenturen und Unternehmen, die regelmäßig digitale Publikationen veröffentlichen.
Wie postet man ein PDF in Facebook?
Sie können PDFs nicht direkt auf Facebook posten, da die Plattform keine PDF-Dateien als Beiträge unterstützt. Um Ihren Katalog oder Ihre Broschüre zu teilen, müssen Sie diese zuerst in einen Online-Katalog umwandeln.
So teilen Sie Ihren blätterbaren PDF-Katalog auf Facebook:
- PDF zum Blättern erstellen: Wandeln Sie Ihr Dokument in der Blätterkatalog-Software (z.B. publishing.one) um.
- Öffentlichen Link generieren: Erstellen Sie den individuellen, öffentlichen URL-Link.
- Link in Facebook-Beitrag einfügen: Fügen Sie den Link in Ihren Post ein. Facebook generiert automatisch eine Vorschau (Open Graph-Daten).
- Optimal: Fügen Sie ein ansprechendes Vorschaubild oder ein kurzes Video hinzu, um die Klickrate zu steigern und das Engagement zu erhöhen.
Warum sollten Sie blätterbare PDFs (Kataloge) erstellen?
Ein online Blätterkatalog bietet zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Print- oder statischen PDF-Dokumenten. Er ermöglicht nicht nur eine bessere Sichtbarkeit und einfaches Teilen, sondern auch interaktive Funktionen, die das Nutzererlebnis erheblich verbessern.
Am folgenden Beispiel von publishing.one, erläutern wir Ihnen hier die Vorteile:
- Optimiert für mobile Endgeräte: Dank responsivem Design ist der Katalog auf Smartphones, Tablets und Desktops gleichermaßen gut lesbar.
- Bessere Nutzerbindung durch interaktive Inhalte: Multimediale Elemente wie Videos, Bilder und Links steigern das Engagement und die Verweildauer der Nutzer.
- Tracking & Analyse möglich: Durch die Integration von Analysetools wie Google Analytics oder Matomo können Verlage und Unternehmen das Nutzerverhalten auswerten und den Katalog kontinuierlich verbessern.
- Keine großen Dateianhänge per E-Mail: Statt große PDF-Dateien zu versenden, können Sie einfach einen Link zum Online-Katalog teilen, was den Versand vereinfacht und Speicherplatz spart.
- Einfache Integration in bestehende Systeme: Der Online-Katalog lässt sich problemlos in Ihre Website oder Ihren Online-Shop integrieren, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind.
- Umweltfreundlich und ressourcenschonend: Durch die Digitalisierung Ihres Katalogs reduzieren Sie den Papierverbrauch gegenüber herkömmlichen Printversionen und tragen aktiv zum Umweltschutz bei.
- SEO-Optimierung: Ihre Publikationen werden für Suchmaschinen lesbar und indexierbar, was die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessert.
- Volltextsuche und Inhaltsverzeichnis: Integrieren Sie eine Volltextsuche und ein interaktives Inhaltsverzeichnis, um den Nutzern das schnelle Auffinden von Informationen zu erleichtern.
- DSGVO-Konformität: Die Software erfüllt höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards und ist DSGVO-konform, was Vertrauen bei Ihren Nutzern schafft.
Wie können Sie interaktive Inhalte in PDFs einfügen?
Interaktive Inhalte lassen sich über eine Blätterkatalog Software wie publishing.one hinzufügen. Dadurch wird aus Ihrem PDF (umgewandelter Katalog) ein echtes Erlebnis für die Nutzer, steigert die Verweildauer und erhöht die Conversion-Chancen.
Beispiele für interaktive Elemente und Funktionen:
- Klickbare Links
Fügen Sie Links zu Ihrem Online-Shop, zu Produktseiten, Landingpages oder externen Webseiten ein. Nutzer können direkt aus dem Katalog heraus Aktionen ausführen, z. B. Produkte kaufen oder sich anmelden. - Videos direkt im Katalog abspielen
Binden Sie Produktvideos, Tutorials oder Imagefilme ein. So können Leser Inhalte multimedial erleben, ohne den Katalog verlassen zu müssen. - Kontaktformulare, Call-to-Action-Buttons und Bestellfunktionen
Integrieren Sie Formulare für Anfragen oder Newsletter, direkte Bestell-Buttons oder interaktive Call-to-Action-Elemente, um Leads oder Verkäufe zu generieren. - Zoom- und Suchfunktion für bessere Navigation
Ermöglichen Sie Lesern, Seiten zu vergrößern oder gezielt nach Inhalten zu suchen – besonders hilfreich bei umfangreichen Katalogen oder Broschüren. - Interaktive Inhaltsverzeichnisse und Sprungmarken
Nutzer können direkt zu bestimmten Kapiteln oder Produktkategorien springen, ohne jede Seite durchblättern zu müssen. Ideal für professionelle Präsentationen. - Pop-ups und Infoboxen
Zusätzliche Informationen, Tipps oder Sonderaktionen können in kleinen Pop-ups angezeigt werden, ohne das Layout zu stören. - Integration von Social-Media-Elementen
Leser können Inhalte direkt aus dem Katalog auf sozialen Netzwerken teilen, Likes vergeben oder Kommentare hinterlassen. - Tracking und Analyse
Jede Interaktion, wie Klicks auf Links oder Videos, kann getrackt werden, sodass Unternehmen wertvolle Insights über das Nutzerverhalten erhalten.
Fazit: PDF zum Blättern – Der Schlüssel zu mehr digitaler Reichweite

Ein blätterbarer PDF-Katalog ist für Verlage, Unternehmen und Agenturen ein unverzichtbares Werkzeug, um Inhalte professionell, multimedial und SEO-optimiert zu präsentieren. Er steigert die Kundenbindung, ermöglicht fundierte Analysen und sorgt dafür, dass Ihre Inhalte auf allen Kanälen – von der Website bis zum Facebook Post – optimal performen.
Experten-Tipp: Nutzen Sie eine professionelle Lösung wie publishing.one. So können Sie in wenigen Minuten eine blätterbare PDF erstellen, online teilen und die Performance Ihrer Publikation tracken.
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu publishing.one
Hier beantworten wir zusätzliche spezifische Fragen rund um den Prozess und die Funktionen von publishing.one:
Kann man PDFs in einen Online-Kiosk einbinden?
Ja, mit publishing.one können Sie Ihre PDFs in einem digitalen Kiosk bündeln und online bereitstellen. So entsteht eine zentrale Plattform für alle Ausgaben.
Wie unterscheidet sich ein online Blätterkatalog von einer normalen PDF?
Ein online Blätterkatalog bietet interaktive Navigation, Umblätter-Effekte und mobile Optimierung. Eine klassische PDF bleibt dagegen statisch und schwerer zu teilen.
Kann man einen Online-Katalog im Corporate Design anpassen?
Ja, die Blätterkatalog Software von publishing.one ermöglicht Branding mit Logo, Farben und individueller Domain. So bleibt Ihr Unternehmensauftritt konsistent.
Ist eine blätterbare PDF DSGVO-konform?
Ja, seriöse Anbieter wie publishing.one hosten die Daten DSGVO-konform in Deutschland und bieten volle Sicherheit beim Teilen von Katalogen.
Wie können Sie als Unternehmen einen digitalen Prospekt erstellen?
Ein digitaler Prospekt wird erstellt, indem Sie PDFs in eine Online-Blätterversion umwandeln. Danach lässt sich der Katalog auf Websites, in Newslettern und Social Media teilen.
Wie teilen Sie Ihren online Katalog auf Social Media?
Statt den Blätterkatalog direkt hochzuladen, teilen Sie den Online-Link zum Katalog. Dieser kann mit einem Vorschaubild oder Teaser-Video ergänzt werden.
Weitere interessante FAQs zur Software finden Sie hier.
Bildquelle: Photo by Anna Tarazevich, pexels.com
Das könnte Sie auch interessieren:
Entdecken Sie die Zukunft des Marketings: Blätterbare Online Prospekte erstellen!