Digitale Blätterkataloge erstellen – Die häufigsten Fragen & Antworten

Warum sind digitale Blätterkataloge so gefragt?

Online Blätterkataloge, auch Flipbooks genannt, sind in vielen Branchen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der digitalen Kommunikation geworden. Ob im Marketing, Vertrieb oder Verlagswesen – sie ermöglichen es, klassische Print-PDFs in interaktive Online-Kataloge zu verwandeln – ohne Programmierkenntnisse, aber mit viel Wirkung. Print war gestern, nicht ganz richtig, aber heute erwarten Kunden digitale Blätterkataloge, die sich intuitiv bedienen, multimedial erleben und geräteunabhängig nutzen lassen. Mit einer professionellen Blätterkatalog-Software verwandeln Sie statische PDFs in interaktive Online-Erlebnisse. Ob für Verlage, Unternehmen oder Agenturen – der Umstieg lohnt sich. Doch wie genau erstellt man einen Blätterkatalog? Welche Vorteile bieten sie? Welche Funktionen sind wichtig? Und worauf sollte man bei der Auswahl einer Blätterkatalog-Software achten? Genau diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel – klar, verständlich und praxisnah.

Häufige Fragen zu digitalen Blätterkatalogen

Was ist ein digitaler Blätterkatalog?

Ein digitaler Blätterkatalog, auch Flipbook genannt, ist die interaktive Version eines Printkatalogs (z.B. Katalog, Broschüre oder Magazin). Statt gedruckt oder als statisches PDF wird er online bereitgestellt. Die Seiten wirken wie in einem Printkatalog, können aber zusätzlich mit Videos, Links, Bildergalerien und Audios angereichert werden. Nutzer können darin blättern, zoomen, suchen und per Klick direkt zu Angeboten oder weiterführenden Inhalten gelangen.

Wie erstellt man einen digitalen Blätterkatalog?

Die Erstellung erfolgt in wenigen Schritten:

  1. PDF-Datei vorbereiten
    Grundlage ist eine PDF-Datei oder ein neu erstelltes PDF auf Basis vorhandener Druckdaten. Alle Texte aus den Quell-PDF-Dateien werden automatisch von der publishing.one Blätterkatalog Software extrahiert und können so vom Nutzer durchsucht werden.
  2. Tool oder Plattform auswählen
    Software-Anbieter wie publishing.one, aber auch andere bieten spezialisierte Lösungen (publishing.one wird dabei oft von Unternehmen in der DACH-Region wegen DSGVO-Konformität, intuitiver Bedieneroberfläche und direkter Shop-Anbindung bevorzugt.)
  3. PDF hochladen und konvertieren
    Das PDF wird per Drag-and-drop hochgeladen und automatisch in ein blätterbares Format umgewandelt.
  4. Interaktive Inhalte ergänzen
    Links, Bilder, Videos oder Formulare können ergänzt werden, um das Nutzererlebnis zu optimieren.
  5. Veröffentlichen und teilen
    Dank eines direkten Uploads auf Ihren Webserver kann der fertige Katalog auf Wunsch direkt aus der Publishing-Software heraus auf Ihrer Website oder in Ihrer App veröffentlicht oder auf Social Media verbreitet werden.

Was sind die Vorteile eines digitalen Blätterkatalogs?

  • Interaktiv & ansprechend: Blätterfunktion, Videos, Links, Audios etc.
  • Mobil optimiert: Responsive Darstellung auf allen Geräten
  • Messbar: Integriertes Tracking über Google Analytics & Co.
  • Schnell & einfach: Kein technisches Vorwissen nötig
  • Effizient: Spart Druckkosten und Versand
  • Nachhaltig & aktuell: Inhalte können jederzeit aktualisiert werden

Welche Funktionen bietet die Software von publishing.one?

Die Software ist als Plattformlösung besonders für Unternehmen, Organisationen und Agenturen im DACH-Raum konzipiert:

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

  • PDF-zu-Katalog-Konvertierung in 3 Schritten
  • Eigene CI mit Farben, Logos, Schriften
  • SEO durch Meta-Daten & crawlbare Inhalte
  • Einbettung von Video, Audio, Links & Galerien
  • White Label & individuelle Domain
  • DSGVO-Ready: Hosting auf EU-Servern
  • Volltextsuche & Inhaltsverzeichnis
  • Warenkorb-/Shop-Anbindung
  • Tracking (z. B. Google Analytics, Matomo)
  • Responsives Design für Desktop, Tablet, Smartphone
  • Barrierefreies Publishing
  • Hier zur Ergänzung eine vollständige Übersicht der publishing.one Funktionen.

Was unterscheidet publishing.one von anderen Tools?

  • Datenschutz & Hosting: DSGVO-konform auf europäischen Servern
  • White-Label-Optionen: Ideal für Agenturen und Unternehmen mit Kundenbranding
  • B2B-fokussiert: Auch für interne Kommunikation, Schulungen, Produktpräsentationen
  • Plattform statt reines Tool: Inhalte können dauerhaft verwaltet, aktualisiert und versioniert werden
  • Support & persönliche Online-Präsentation: Keine anonyme Plattform – Sie sprechen mit echten Menschen

Ist ein Blätterkatalog DSGVO-konform?

Das hängt von der Einbindung ab. Mit publishing.one können Sie Ihre digitalen Kataloge DSGVO-konform bereitstellen – auf europäischen Servern gehostet und mit verschlüsselter Übertragung.

Ist es aufwändig die erstellten Kataloge zu veröffentlichen?

Nein, Kinderleicht! Ausgehend von Ihren bestehenden Inhalten als PDF können Sie diese in der Blätterkatalog-Software importieren und mit weiterführenden Produktdaten anreichern. Mit einem einzigen Mausklick erhalten Sie anschließend Ihren HTML5-Blätterkatalog – einfach, schnell und automatisch.
1. Importieren – 2. Anreichern – 3. VeröffentlichenFertig!
Alle Texte aus den Quell-PDF-Dateien werden automatisch bspw. von der publishing.one Blätterkatalog Software extrahiert und können so vom Nutzer durchsucht werden.

Kann man mehrere Katalog-Ausgaben gleichzeitig veröffentlichen?

Ja, mit dem digitalen Kiosk von publishing.one können Sie mehrere Blätterkatalog-Ausgaben gesammelt in einer übersichtlichen Oberfläche präsentieren – ideal für Magazine, Produktwelten oder Informationssammlungen.
Der Web-Kiosk kann bei Bedarf in beliebige Kategorien unterteilt werden.

Ist der Web-Kiosk mit Login-Funktionen geschützt?

Selbstverständlich JA! Ausgaben können mit einem Zugriffsschutz versehen und so für Abonnenten nach Login verfügbar gemacht werden. Gewinnen Sie außerdem neue Abonnenten, indem Sie Ihren Abo-Kauf direkt mit Ihrem Web-Kiosk verknüpfen. Verwalten Sie Ihre Nutzer dazu ganz einfach mittels Excel.
Mit einem „Rundum-Sorglos-Paket“ übernimmt publishing.one bspw. das Hosting und die Wartung Ihres Web-Kiosks.

Gibt es eine direkte Shop-Anbindung?

JA! Ihre Kunden können bequem aus Ihrem Katalog heraus bestellen. Dank bspw. der Linkerkennung von publishing.one wird die Verknüpfung zwischen den Produkten in Ihrem PDF-Dokument und Ihrem Shop automatisch hergestellt.
Damit bieten Sie Ihren Kunden ein Plus gegenüber Ihrem Print-Katalog. Sie vergrößern die Reichweite Ihres Katalogs und können nun noch einfacher neue Käufergruppen erschließen wie auch Ihren Kundenstamm erweitern. Dabei begeistern Sie Ihren Kunden durch zahlreiche Features und schaffen einen digitalen Mehrwert, der für Ihren Kunden immer und überall verfügbar ist.

Für wen eignet sich eine Blätterkatalog-Software?

Verlage – Publikationen digital anreichern

Verlage können ihre Magazine, Zeitschriften oder Themenhefte digital verfügbar machen – mobil-optimiert, CI-konform und mit zusätzlichen Features wie Videos oder Slideshows.

Unternehmen – Verkaufsunterlagen und Produktkataloge modernisieren

Marketing-, Vertriebs- oder Produktteams erstellen moderne Kataloge, die Kunden direkt aufrufen, verlinken und durchblättern können – ohne PDF-Download.

Agenturen – Digitale Publishing-Projekte für Kunden realisieren

Agenturen erweitern ihr Portfolio um digitale Kataloglösungen – schnell umsetzbar, individuell anpassbar, ideal für Kunden aus Handel, Tourismus oder Verlagswesen.

Ist das auch für kleinere Unternehmen geeignet?

Ja, auf jeden Fall. Gerade kleinere Unternehmen profitieren davon, Inhalte ohne technisches Know-how veröffentlichen zu können. Die Software ist modular aufgebaut und skalierbar – vom Einzelprojekt bis hin zu umfangreichen Katalog-Archiven.

Praxisbeispiel: Vom Print-PDF zum interaktiven Katalog

Mit publishing.one laden Sie z. B. einen bestehenden Produktkatalog hoch, ergänzen Videos und Produktlinks und betten ihn direkt auf Ihrer Website ein. Das Ganze dauert nur wenige Minuten – ganz ohne Entwickler oder Agentur.

Was unsere Kunden mit unserer Software erstellen, kann sich sehen lassen. Schauen Sie selbst! https://www.publishing.one/demo/#kundenbeispiele

Was kostet die Nutzung?

Die Preisgestaltung ist transparent und richtet sich nach dem gewünschten Funktionsumfang sowie dem passenden Leistungspaket. publishing.one bietet skalierbare Lösungen – von flexiblen Einstiegspaketen bis zu Unternehmenslösungen mit White-Label-Branding.

Tipp: Die Software kann 14 Tage kostenlos getestet werden.

Wird mein Blätterkatalog bei Google gefunden?

Ja, wenn Sie die SEO-Funktion von publishing.one nutzen. Ihre Inhalte werden als HTML ausgespielt und sind somit durch Google & Co. crawl- und indexierbar – inkl. Title, Description und URL-Struktur.

Wo kann ich mehr über publishing.one erfahren?

Wir bieten kostenlose Online-Präsentationen (ca. 20 Minuten) an. Dabei zeigen wir Ihnen live, wie Sie mit publishing.one einen professionellen Blätterkatalog erstellen – abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Den Termin können Sie direkt online buchen: Jetzt Termin zur Online-Präsentation buchen.

Auf unserer Website https://www.publishing.one/ erfahren sie weitere spannende Details rund um digitale Blätterkataloge, unsere Software-Funktionen und wie Sie interaktive Inhalte effektiv in Ihre Kommunikation integrieren.können. Mehr Klarheit in wenigen Klicks: Unsere FAQ-Seite liefert Ihnen schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen – kompakt und verständlich.“


Fazit: Blätterkataloge digital erstellen– einfach, professionell und überzeugend

Ob Produktkatalog, Werbeprospekt, Broschüre oder Magazin – digitale Blätterkataloge bieten eine zeitgemäße und ressourcenschonende Möglichkeit, Inhalte online erlebbar zu machen. Sie sparen Druck- und Versandkosten, bleiben flexibel bei Aktualisierungen und steigern zugleich Ihre digitale Reichweite.

Mit publishing.one erstellen Sie Blätterkataloge ganz einfach per PDF-Upload – individuell anpassbar an Ihr Corporate Design, ausgestattet mit interaktiven Funktionen wie Videos, Links oder Suchfunktionen. Die Bedienung ist intuitiv und erfordert keinerlei Programmierkenntnisse.

Sie möchten wissen, wie das konkret für Ihr Unternehmen aussehen kann?
Gerne zeigen wir Ihnen alle Funktionen in einer kostenlosen 20-minütigen Live-Präsentation – persönlich, unverbindlich und direkt online.
Jetzt Termin zur Online-Präsentation buchen.
Oder stellen Sie uns Ihre Fragen per Mail info@publishing.one – wir beraten Sie sehr gerne!

Testen Sie publishing.one 14 Tage kostenlos und entdecken Sie selbst, wie einfach modernes Digital Publishing heute sein kann:
Starten Sie jetzt erfolgreich ins Digital Publishing.
Die publishing.one Software ist eine allumfassende Lösung für Ihr Digital Publishing und bietet Ihnen das nötige Handwerkszeug für einen erfolgreichen Start.

Bildquelle Beitragsbild: https://www.pexels.com