Blätterbare PDF erstellen mit publishing.one: Der einfache Weg zu digitalen Publikationen

Im digitalen Zeitalter sind Präsentationen, Produktbroschüren und Geschäftsberichte aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken.
Klassische PDFs sind jedoch oft statisch – und damit wenig geeignet, Inhalte modern und interaktiv zu präsentieren. Blätterbare PDFs bieten hier die ideale Lösung: Sie kombinieren die vertraute Struktur eines Dokuments mit einem modernen, interaktiven Leseerlebnis.
Mit der Software publishing.one können Sie blätterbare PDFs erstellen, die Ihr Unternehmen professionell präsentieren, das Nutzererlebnis verbessern und die digitale Reichweite Ihrer Inhalte erhöhen.

Was ist ein blätterbares PDF?

Ein blätterbares PDF, auch Flipbook oder ePaper, ist eine digitale Version eines Dokuments (z.B. Katalog, Magazin, Broschüre), die das realistische Umblättern von Seiten simuliert und interaktive Elemente wie Videos, Bilder oder Links integriert. Damit verwandeln Sie statische Inhalte in ein lebendiges, visuell ansprechendes Online-Erlebnis – perfekt für die Kommunikation von Marken, Produkten oder Informationen.

Funktionen im Überblick:

  • Volltextsuche und interaktives Inhaltsverzeichnis
  • Seitenvorschau (Thumbnails) und Lesezeichen
  • Social-Media-Sharing und Direktlinks
  • Responsives Design, das sich an jedes Gerät anpasst

Alles, was Sie benötigen, um ein PDF mit Blätterfunktion zu erstellen, ist die Software publishing.one.

Wie wird aus einem statischen PDF eine blätterbare Publikation?

Um ein statisches Dokument in eine blätterbare Publikation zu verwandeln, laden Sie Ihr PDF einfach in die publishing.one Software hoch. Innerhalb weniger Minuten wird Ihr PDF automatisch in ein HTML5-basiertes Flipbook umgewandelt, das online geteilt, eingebettet oder im Web-Kiosk präsentiert werden kann. Anschließend können Sie Ihre blätterbare PDF mit Videos, Links oder Bildergalerien anreichern und so ein professionelles, interaktives Ergebnis erzielen und online veröffentlichen.

PDFs-erstellen-in eine-blätterbare-Publikation

Welche Vorteile bieten blätterbare PDFs gegenüber statischen PDFs?

Blätterbare digitale Ausgaben bieten zahlreiche Vorteile – technisch, visuell und marketingstrategisch.

Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

  1. Erhöhtes Nutzerengagement: Interaktive Elemente wie Videos, Hotspots oder Bildergalerien schaffen ein modernes, dynamisches Leseerlebnis.
  2. Verbesserte Usability & Zugänglichkeit: publishing.one Flipbooks sind responsiv und passen sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an (Desktop, Tablet, Smartphone), was eine optimale Darstellung auf allen Geräten gewährleistet.
  3. Multimediale Anreicherung: Die Möglichkeit, interaktive Hotspots, Links zu Webseiten, Kontaktformularen oder Produktseiten im Shop einzubinden, erhöht den Mehrwert und die Conversionsraten.
  4. Professioneller Markenauftritt: Blätterbare PDFs lassen sich vollständig an Ihr Corporate Design anpassen, was einen konsistenten und professionellen Markenauftritt sicherstellt.
  5. SEO-Potenzial: HTML5-basierte Flipbooks oder ePaper werden von Suchmaschinen indexiert – ideal zur Verbesserung Ihrer Sichtbarkeit.
  6. Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz: Sie sparen Druck- und Versandkosten und leisten einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie auf digitale Publikationen setzen.
  7. Messbarkeit: Kompatibel mit Google Analytics zur Auswertung von Leseverhalten und Nutzerinteraktion.

So einfach erstellen Sie eine blätterbare PDF mit publishing.one?

In drei Schritten zum interaktiven Flipbook, ePaper oder Blätterkatalog:

Blaetterbare-PDFs-erstellen-in-3-Schritten
  1. Importieren: Laden Sie Ihr PDF hoch – die Software wandelt es automatisch in ein blätterbares Format um.
  2. Anreichern: Nutzen Sie den intuitiven Editor, um Ihre Publikation mit multimedialen Inhalten zu versehen. Dazu gehören:
    • Videos und Audio: Direkte Einbindung von Erklärvideos, Interviews oder Produktpräsentationen.
    • Bildergalerien: Zeigen Sie zusätzliche Produktansichten oder Impressionen in einer interaktiven Galerie.
    • Interaktive Links/Hotspots: Verlinken Sie direkt zu Ihrem Online-Shop, Kontaktformularen, weiteren Artikeln oder externen Websites.
    • Popup-Informationen: Bieten Sie zusätzliche Details oder Erklärungen per Klick an.
  3. Veröffentlichen: Mit einem einzigen Klick ist Ihre blätterbare digitale Ausgabe online verfügbar und kann über eine einzigartige URL geteilt oder direkt auf Ihrer Website eingebettet werden.

Für welche Anwendungsfälle eignet sich publishing.one besonders gut?

Erfolgreich-blaetterbare-pds-erstellen

publishing.one eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von digitalen Publikationen und ist ideal für Verlage, Unternehmen und Agenturen, die ihre Zielgruppen effektiv erreichen möchten. Die Software kann traditionelle Printmedien in interaktive Online-Erlebnisse verwandeln, von Marketingmaterialien bis hin zu internen Dokumenten.

Typische Anwendungsfälle für die Transformation Ihrer PDFs sind:

  • Produktkataloge und Broschüren: Verwandeln Sie statische Kataloge in interaktive Shopping-Erlebnisse mit direkten Links zu Produktseiten im Online-Shop.
  • Magazine und Zeitschriften: Veröffentlichen Sie digitale Ausgaben mit multimedialen Inhalten, die Abonnenten online oder über eine eigene App abrufen können.
  • Unternehmensberichte und Geschäftsberichte: Präsentieren Sie Jahresberichte und wichtige Unternehmensinformationen auf ansprechende und leicht zugängliche Weise.
  • Marketing- und Vertriebsmaterialien: Erstellen Sie dynamische Werbeprospekte, Lookbooks oder Präsentationen, die einfach geteilt und in sozialen Medien verbreitet werden können.
  • Mitarbeiterkommunikation: Nutzen Sie statt PDFs blätterbare digitale Ausgaben für interne Newsletter, Schulungsunterlagen oder Handbücher, um Informationen interaktiv zu vermitteln.
  • Angebote und Exposés: Versenden Sie detaillierte und visuell ansprechende Angebote an potenzielle Kunden.
  • Web-Kiosk: Begeistern Sie Ihre Leser mit Ihrem ePaper Kiosk. Alle Ihre Publikations-Ausgaben an einem Ort.

Erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Digital Publishing Software

Die Vielseitigkeit von publishing.one auf einen Blick

Mit publishing.one transformieren Sie Ihre PDFs nicht nur, sondern schaffen spezifische, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene digitale Publikationen. Die Plattform bietet Lösungen für diverse Anwendungsbereiche, von Marketing bis Vertrieb, wie die folgende Übersicht zeigt.

EinsatzbereichHauptmerkmalIhr Nutzen
ePaperUmfassende digitale Magazine und Zeitschriften mit einem beeindruckenden LeseerlebnisStärken Sie Ihre Markenbindung, erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Publikationen und bieten Sie Ihren Lesern ein modernes Medienformat.
BlätterkatalogeInteraktive Produktkataloge, die statische Angebote zum Leben erwecken und direkt mit Ihrem Online-Shop verknüpft sind.Steigern Sie Ihre Verkäufe, optimieren Sie das Kundenerlebnis und ermöglichen Sie den direkten Weg vom Produktfoto zum Warenkorb
FlipbooksDynamische und responsive Online-Broschüren, Flyer und Handbücher mit integrierten Multimedia-Elementen wie Videos und Bildergalerien.Verbessern Sie die Usability Ihrer Dokumente, erhöhen Sie das Nutzerengagement und präsentieren Sie Ihre Informationen auf moderne Weise.
WerbeprospekteAnsprechende digitale Prospekte, die sich ideal für Social Media und E-Mail-Marketing eignen, mit messbaren Kennzahlen und direkten Links.Generieren Sie mehr Leads, erreichen Sie Ihre Zielgruppe gezielt und messen Sie den Erfolg Ihrer Kampagnen in Echtzeit.

Was kostet publishing.one und gibt es eine Testoption?

publishing.one bietet verschiedene Preismodelle an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Verlagen, Unternehmen und Agenturen zugeschnitten sind, wobei die monatlichen Kosten in der Regel ab 99,- EUR zzgl. MwSt. bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten beginnen. Für Interessenten besteht die Möglichkeit, die Software unverbindlich zu testen.

  • Kostenstruktur: Die Preise basieren auf einem monatlichen Pauschalbetrag, der es ermöglicht, unbegrenzt viele digitale Publikationen zu erstellen, ohne zusätzliche Kosten pro Seite oder Volumenbeschränkungen.
  • Testmöglichkeiten: publishing.one bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion an, um die Arbeitsabläufe und Funktionen kennenzulernen. Zudem können Sie kostenlos und unverbindlich eine 20-minütige Online-Präsentation buchen, bei der unsere freundlichen Produktexperten die Software vorstellen und individuelle Fragen beantworten.

Abschlusstext

Die Transformation Ihrer statischen PDFs in blätterbare, digitale Ausgaben mit publishing.one ist eine zukunftsweisende Strategie, um Ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen. Anstatt Ihre Dokumente nur zum Download anzubieten, verwandeln Sie diese in ansprechende ePaper, Blätterkataloge oder interaktive Broschüren, die das Nutzererlebnis auf jedem Endgerät maßgeblich verbessern. publishing.one bietet eine intuitive Lösung, mit der Sie Ihre Inhalte nicht nur mit Videos, Bildergalerien und internen Verlinkungen anreichern, sondern auch wertvolle Einblicke durch Analysen gewinnen. Wer im digitalen Wettbewerb bestehen und seine Print-PDFs erfolgreich digitalisieren möchte, findet in publishing.one eine leistungsstarke und vielseitige Plattform, um aus einem statischen Dokument einen dynamischen, modernen Hingucker zu machen.

Vom Printkatalog zum Online-Shopping Tool

Verbinden Sie Ihren klassischen Katalog mit verkaufsstarkem E-Commerce und erschaffen Sie einen Online Blätterkatalog. Mit publishing.one bieten Sie Ihren Kunden ein Plus gegenüber Ihrem Print-Katalog. 

FAQ: Weitere häufig gestellte Fragen zu publishing.one

Hier beantworten wir zusätzliche spezifische Fragen rund um den Prozess und die Funktionen von publishing.one:

Können wir unser eigenes Corporate Design in publishing.one integrieren?

Ja, publishing.one ermöglicht die vollständige Integration Ihres Corporate Designs. Sie können Farben, Schriftarten und Logos anpassen, um sicherzustellen, dass Ihre blätterbare Publikation nahtlos in Ihre Markenidentität passt und einen professionellen und konsistenten Eindruck hinterlässt. Dies ist ein zentraler Vorteil der Plattform.

Welche Interaktionsmöglichkeiten bietet publishing.one über das reine Blättern hinaus?

Über das einfache Blättern hinaus bietet publishing.one zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten, um Ihre Inhalte lebendiger zu gestalten. Dazu gehören die Einbindung von Videos, Audio, Bildergalerien, externen Links (Hotspots) und sogar Pop-up-Informationen, die das Engagement Ihrer Leser deutlich erhöhen. Hier geht’s zu den leistungestarken Funktionen.

Wie kann ich die Performance meiner digitalen Publikationen mit publishing.one messen?

publishing.one ermöglicht die umfassende Messung der Performance Ihrer digitalen Publikationen. Die Plattform bietet detaillierte Statistiken zum Leseverhalten und zur Nutzung der interaktiven Elemente. Zudem ist die Integration gängiger Analyse-Tools wie Google Analytics problemlos möglich, um tiefere Einblicke zu erhalten und Ihre Inhalte kontinuierlich zu optimieren.

Ist es möglich, publishing.one-Publikationen auf meiner eigenen Website einzubetten?

Ja, das ist problemlos möglich. Zum Einbinden Ihrer Ausgabe bietet publishing.one sogar vielfältige Möglichkeiten:

  • Verlinken Sie die Ausgaben auf Ihrer Website, im Newsletter oder in einer E-Mail. Oder verlinken Sie einen Menüpunkt Ihrer Website zur Ausgabe.
  • Binden Sie die Ausgaben als iframe in Ihre Website ein.
  • Binden Sie kleinere, automatisch blätternde Versionen (sogenannte „Widgets“) der Ausgaben als iframe in Ihre Website ein.
  • Zusätzlich bietet publishing.one die Möglichkeit, Ihre Inhalte in einem zentralen Web-Kiosk zu präsentieren.

Unterstützt publishing.one die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für ePaper, Blätterkataloge, Flipbooks und Werbeprospekte?

Ja, publishing.one legt Wert auf die SEO-Freundlichkeit Ihrer digitalen Publikationen. Da die erstellten Flipbooks, ePapers und Blätterkataloge auf HTML5-Technologie basieren, können die Inhalte von Suchmaschinen indexiert werden, was die Sichtbarkeit Ihrer Publikationen in den Suchergebnissen verbessert und zu mehr organischem Traffic führen kann.

Weitere interessante FAQs zur Software finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:
ePaper erstellen – die Zukunft des Lesens ist digital