ZVEH & publishing.one: Gemeinsam für die digitale Zukunft des E-Handwerks

Digitale Branchenkommunikation auf einem neuen Level

In einer Welt, in der sich die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren, ständig ändert, ist es für Branchenverbände entscheidend, mit der Zeit zu gehen. Die ArGe Medien im ZVEH (Zentralverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) hat diesen Wandel erkannt und geht bei der Digitalisierung ihres Innungsmagazins E-Motion neue Wege.

Mit dem Ziel, ihre Inhalte zielgruppengerecht, modern und digital zu verbreiten, entschied sich die ArGe Medien im ZVEH für die Umsetzung ihres digitalen Magazins mit publishing.one – und konnte damit nicht nur ihre Leserschaft begeistern, sondern auch interne Prozesse effizienter gestalten.

Um mehr über diese Transformation zu erfahren, haben wir uns mit Verena Anthes, der Projektmanagerin für Marketing und Kommunikation bei der ArGe Medien im ZVEH, unterhalten. Im folgenden Interview gibt sie uns Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung und erklärt, warum sich die Zusammenarbeit mit publishing.one als besonders wertvoll erwiesen hat.

E-Handwerke: Elektro · Energie · Digital 

Ein Interview mit Verena Anthes

Erzählen Sie uns doch zum Einstieg etwas über Ihr Unternehmen und die Herausforderungen, denen Sie im digitalen Zeitalter gegenüberstehen.

Als Arbeitsgemeinschaft Medienwerbung im Zentralverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ArGe Medien im ZVEH) sehen wir uns als Treiber der Digitalisierung. Dies war auch der Treiber, das Innungsmagazin E-Motion zu digitalisieren und den Elektro-Betrieben sowie unseren Partnern aus der Industrie digital zur Verfügung zu stellen. 

Welche konkreten Funktionen oder Features von publishing.one haben sich als besonders nützlich oder wertvoll für Sie erwiesen?

Mit dem technischen Hintergrund, den unsere fünf E-Handwerke haben, ist es sinnvoll, Informationen auch digital darzustellen. Für uns bietet sich so der Vorteil, (Bewegt-) Bildmaterial in das Magazin zu integrieren.

Zudem ist es so einfacher, weiterführende Links, sowohl zu unseren Premium E-Markenpartnern, als auch zu unseren eigenen Anwendungen und Landingpages online bereitzustellen. 

Wie war der Implementierungsprozess von publishing.one in Ihrem Unternehmen? Gab es besondere Herausforderungen und wie wurden diese gemeistert?

Aufgrund der dezentralen Arbeitsweise mit Agenturen und gemeinsam mit unterschiedlichen Abteilungen erleichtert uns der Arbeitsprozess online die Zusammenarbeit. Jeder kann die nächste Version bearbeiten, ohne, dass diese direkt veröffentlicht wird. Zum Release wird die neue Version / Ausgabe dann einfach veröffentlicht. 

Würden Sie publishing.one anderen Unternehmen empfehlen und wenn ja, warum?

Wir empfehlen unseren Landesinnungsverbänden das Tool, da es sich gut dafür eignet, Print-Produkte um digitale Tools zu erweitern. Ein druckfähiges PDF steht ja generell zur Verfügung und kann einfach hochgeladen werden. 

Fazit: Ein zukunftsweisendes Beispiel für moderne Branchenverbände

Die Erfahrungen der ArGe Medien im ZVEH zeigen, dass die Digitalisierung nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance ist, um die Kommunikation zu modernisieren und die Reichweite zu erhöhen. Wir bedanken uns bei Frau Anthes für das aufschlussreiche Interview und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Dieses Bild zeigt den E-Handwerk Kiosk. Klicken, um das Beispiel zu öffnen.

Mit publishing.one fand die ArGe Medien im ZVEH die ideale Plattform, um ihr Magazin auf das nächste Level zu heben. Die moderne Publishing Software ermöglichte es, PDF-basierte Inhalte einfach, schnell und attraktiv fürs Web aufzubereiten. Die einfache Bedienbarkeit, umfangreiche Gestaltungsoptionen und die Möglichkeit zur Integration multimedialer Inhalte überzeugten sofort.

Einige der Vorteile auf einen Blick:

  • Responsives Design: Optimale Darstellung auf Smartphone, Tablet und Desktop
  • Interaktive Inhalte: Einbindung von Videos, Bildergalerien und externen Links
  • Intuitive Redaktion: Erstellung und Pflege direkt im Browser
  • Effiziente Workflows: Keine aufwändige Abstimmung zwischen Redaktion und Layout
  • Zukunftssicher: DSGVO-konforme Analytics und barrierearme Darstellung

Bildquelle Hintergrundbild: pexels.com